Die wandlungsfähige Apfelsorte Piros - Sie kann mit Charakter und einem Geschmack von sauer bis angenehm süßlich eine breite Palette abdecken
Die Apfelsorte Piros - knackig-frisch, sehr interessantes Aroma und bei ausreichender Rotfärbung macht er Appetit auf mehr
Es handelt sich hierbei um eine Kreuzung aus "Helios" und "Apollo". Er gehört zu den mittlegroßen Äpfeln und seine Schale kann je nach Reifegrad von hellgrün-gelblich bis zu einem ausgeprägten Rot reichen. Ich konnte feststellen, dass diese Farbpalette auch die Geschmacksnuancen direkt wiederspiegelt. Für alle die bereits im Sommer keine Lust mehr auf Lageräpfel haben, ist der Piros® eine super Alternative, die auch geschmacklich sehr gut überzeugen kann.
Leider handelt es sich beim Piros® wieder nicht um eine alte Sorte. So langsam habe ich schon ein wenig Entzugserscheinungen und hoffe auf ein bisschen Nachschub aus deren Reihen.
Hier findet Ihr eine Aufstellung über alle Sorten, die ich bisher getestet habe - Egal ob alte oder neue Sorte!
Der Geschmack, Süße und Säure, Saftigkeit
Die frühe Apfelsorte Piros - mittelgroß und im grünen Stadium noch ausgeprägt säuerlich, wandelt er sich mit zunehmender Rotfärbung
Wenn Ihr keine sauren oder sehr säuerlichen Äpfel mögt, solltet Ihr darauf achten, dass er einigermaßen rote Farbe mitbringt. Dann hat er auch deutlich mehr Süße und wirkt erheblich runder im Geschmack. Aber egal ob rot oder relativ grün, das Aroma hebt sich von der Masse ab, gibt ihm Charakter und lässt ihn im Gedächtnis verharren.
Die Saftigkeit des Piros® ist für einen frischen Apfel normal.
Schale und Fruchtfleisch
Hinsichtlich Schale und Fruchtfleisch macht er auch eine normale Figur. Aber nach den vielen Lageräpfeln in den letzten Monaten fällt sein knackiges Auftreten direkt auf und sorgt für ein kleines Lächeln.Positiv fällt auch auf, dass er keine Hochglanzschale hat sondern diese sehr matt ist. Das gibt seinem Äusseren aber ein gewisses Etwas.
Lagerung
Hinsichtlich seiner Lagerfähigkeiten bekommt der Piros® ganz klar Abzüge in der B-Note. Bei Zimmertemperatur konnte ich quer durch die Bank feststellen, dass er bereits nach einer Woche von schön saftig knackig zu weich und sehr mehlig gewechselt hat. Ich empfehle dringend diesen Apfel immer wieder stets frisch zu kaufen und innerhalb weniger Tage zu verzehren. Wer nicht so oft zum Einkaufen kommt, der sollte sich nur wenige Exemplare mitnehmen und die klaffende Lücke durch andere Sorten oder noch verbliebene Lageräpfel auffüllen.Mein Fazit
Man kann den Piros® keiner eindeutigen Geschmacksrichtung zuordnen. Es ist auffällig, dass sein Geschmack sehr stark mit der Färbung schwankt. So stark habe ich das bisher erst bei wenigen Äpfeln feststellen können.Das komplexe Aroma kann aber voll überzeugen. Es macht Appetit auf mehr und ich hoffe, dass ich noch ein paar Exemplare von seiner Sorte bekommen kann - dann aber bitte schön Rot!
Allerdings muss er echt frisch gekauft werden, denn die kurze Lagerfähigkeit bei Raumtemperatur macht wirklich keinen Spaß. Nach einer Woche ist er schon so weich, dass er uns einen Schauer über den Rücken fahren lässt. Aber wenn man das weiß, kann man entsprechend einkaufen und dem Ganzen somit aus dem Weg gehen.
Süße
Säure
Geschmack
Saftigkeit
Fruchtfleisch
Schale
Gesamteindruck
- Sehr saftig und frisch im Geschmack
- Das Aroma ist komplex und ganz und gar nicht langweilig
- Sehr kurze Lagerfähigkeit
- Sein Geschmack hängt sehr stark von der Rotfärbung ab
- Durch die starke geschmackliche Abhängigkeit zur Farbe ist es schwer jemanden wie mich in Gänze zu überzeugen, weil in einer Charge immer hellere und dunklere Exemplare sind und dementsprechend der Geschmack eine sehr breite Palette aufweist
Weiterführende Links zu der Apfelsorte Piros®:
- Wikipedia-Artikel zum Piros®
- Nähere Spezifikation des Piros® von der Firma Artevos
- Befruchtertabelle
- Artikel über Resistenzzüchtungen
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt