Gebratener Reis mit Hähnchenbrust, Sesam und Ei für die schnelle und einfache Küche - Dank dieses Rezeptes muss der Bringdient nicht mehr bemüht werden
Ein einfaches Gericht, schnell gemacht. Gebratener Reis mit Sesam und Samöl und angebratener Hähnchenbrust. Viele Variationen sind hier möglich.
Es gibt heute also gebratenen Reis mit massivem Einsatz vom Sesam. Das soll heißen, dass Sesamkörner für das knackige im Reis sorgen und ein guter Schuß gutes Sesamöl für den angenehmen Sesamgeschmack. Damit der gebratene Reis nicht zu eintönig ist, kommen noch angebratene Hähnchenbrust, unterschiedliche Gemüse und Ei hinzu. Das ergibt ein rundes Gesamtbild und geht auch von der Zusammenstellung als komplette Mahlzeit durch.
Uns hat es sehr gut geschmeckt! Weil dieses Rezept sehr viele Variationsmöglichkeiten bietet, werden wir es auf jeden Fall wieder machen. Aber bestimmt jedes Mal ein wenig anders.
Vorweg noch ein paar Anmerkungen zum Hauptbestandteil des gebratenen Reises - dem Reis. Dieser muss, damit man ihn in der Pfanne oder dem Wok nachher überhaupt anbraten kann, mindestens einige Stunden vorher gekocht werden. Wenn Ihr frisch gekochten Reis verwenden wollt, dann ist der viel zu feucht als dass er sich anbraten ließe. Dennoch bekommt Ihr mit ihm ein Gericht auf den Tisch, was genauso schmeckt wie dieses. Er wird dann beim Braten nur nicht knusprig und knackig.
Ich empfehle den Reis mindestens 3 Stunden vorher zu kochen. Er sollte gerade so bissfest sein und nicht weiter. Wenn er zu weich ist lauft Ihr Gefahr dass am Ende ein Matschberg entsteht. Ist der Reis fertig gekocht, gießt Ihr ihn ab und verteilt ihn großflächig auf einem oder mehreren Tellern. Dort lasst Ihr ihn nun komplett auskühlen. Zur Probe fasst ab und zu mal an den Tellerboden. Wenn dieser noch leicht warm ist, braucht der Reis noch eine Weile. Das dauert ja nach Aufbewahrung zwischen ein und zwei Stunden. Zur Sicherheit koche ich ihn mindestens 3 Stunden vorher, dann bin ich immer auf der sicheren Seite.
Wichtig ist auch, dass Ihr ihn gut ausbreitet, denn er soll nicht nur kalt sondern auch schön trocken sein, wenn wir ihn braten. Am optimalsten ist es wenn Ihr Reis vom Vortag nehmt. Diesen lasst Ihr wie oben beschrieben komplett auskühlen und bewahrt Ihn dann ihm Kühlschrank auf.
Zur Wahl der Werkzeuge sei gesagt, dass Ihr keine beschichtete Pfanne verwenden solltet. Damit bekommt Ihr den Reis nie im Leben knackig oder knusprig. Es muss schon eine Pfanne oder Wok aus Edelstahl, Stahl, Gußeisen oder etwas vergleichbares sein.
Nachdem wir die Randbedingungen geklärt haben, geht es nun ans Werk.
Was kosten die Zutaten?
- 200g vegekochter und ausgekühlter Reis
- ca. 300g Hähnchenbrust
- 2 Eier
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 Essl. Sesam
- 1 Möhre
- Schalenabrieb von 1 Limette
Wieviel Kalorien hat das Gericht?
Kalorien für das gesamte Rezept:
- nach Bedarf Limettensaft
- nach Bedarf Sesamöl
- nach Bedarf helle Soja-Sauce
Gesamte Zubereitungsdauer: 3:50 h (inkl. Ruhezeit des Reises)
Zum Kochen des Reises möchte ich nun aber doch noch einen Tipp geben.
Habt Ihr den Reis vor dem Kochen schon mal gewaschen?
Sofern man keinen Reis aus dem Kochbeutel verwendet, muss der Reis vor den Kochen abgewogen und dann mit ausreichend Wasser zum Kochen gebracht werden. Ist er fertig wird das restliche Wasser abgegossen. Ist Euch schon mal aufgefallen, dass das Kochwasser beim Abgießen recht dickflüssig und schleimig ist? Des weiteren fällt der Reis nicht fein körnig von Löffel oder der Gabel sondern klebt leicht bis mäßig.
Das lässt sich aber ohne Probleme ändern. Wenn Ihr den Reis zuvor im Topf oder in einem Sieb ausgiebig wascht, dann bekommt Ihr nach dem Kochen richtig fein körnigen Reis. Das Reiswasser sollte sich dann nach dem Waschen nur noch schwach milchig färben, damit Ihr dieses Ergebnis erzielt.
1) Reis kochen
20
Für den gebratenen Reis müsst Ihr den rohen Reis, wie bereits im vorherigen Absatz erwähnt, gut waschen, damit wir ein fein körniges Ergebnis erzielen. Sonst besteht im Laufe des Herstellungsprozesses die Gefahr, dass durch zugeführte Flüßigkeit der Reis wieder stark anfängt zu kleben.
Nun wird der Reis gemäß Verpackungsangabe gekocht. Bitte achtet wie bereits erwähnt darauf, dass Ihr ihn nur angenehm bissfest kocht und nicht zu weich.
Wenn der Reis fertig ist gießt Ihr das restliche Wasser ab und gebt den Reis auf ein oder mehr Teller und lasst ihn 3 Stunden vollständig auskühlen. Wollt ihr den gebratenen Reis erst am Folgetag zubereiten, dann deckt den ausgekühlten Reis mit Frischhaltefolie ab und stellt ihn in den Kühlschrank.
Nun wird der Reis gemäß Verpackungsangabe gekocht. Bitte achtet wie bereits erwähnt darauf, dass Ihr ihn nur angenehm bissfest kocht und nicht zu weich.
Wenn der Reis fertig ist gießt Ihr das restliche Wasser ab und gebt den Reis auf ein oder mehr Teller und lasst ihn 3 Stunden vollständig auskühlen. Wollt ihr den gebratenen Reis erst am Folgetag zubereiten, dann deckt den ausgekühlten Reis mit Frischhaltefolie ab und stellt ihn in den Kühlschrank.

2) Zutaten vorbereiten
15
Bevor wir uns an den gebratenen Reis an sich machen, müssen nun noch ein paar Vorbereitungen erledigt werden.
Alle sonstigen Zutaten müssen im Vorfeld nämlich erstmal geputzt und klein geschnitten werden.
Die Möhre wird einfach geschält und anschließend auf einer groben Reibe kleingerieben. Ihr könnt sie natürlich auch von Hand in ganz kleine Streifen schneiden, aber das ist mir zu zeitaufwendig. Sie sollte nur in winzig kleine Streifen geschnitten oder gehobelt werden, weil sie nur ganz kurz in den gebratenen Reis gegeben wird. Sonst hat man nachher harte Möhrenstücke im Reis.
Die Frühlingszwiebeln werden mitsamt dem Grün in viele schmale Streifen geschnitten.
Die Eier werden in eine kleine Schale gegeben und dort nur mit der Gabel kurz verquirlt.
Die Schale der Limette wird mit einer Reibe entfernt. Dabei bitte nur den grünen Teil der Schale abreiben. Also nicht zu lange auf einer Stelle reiben, sonst ist die Schale schnell durch.
Die Hähnchenbrust wird auch in schön dünne Streifen geschnitten. Sie sollen deshalb schön dünn sein, weil wir sie nachher in der Pfanne nur ganz kurz anbraten wollen.
Das war es mit den Vorbereitungen. Jetzt kann es an den heißen Teil der Arbeit gehen.
Alle sonstigen Zutaten müssen im Vorfeld nämlich erstmal geputzt und klein geschnitten werden.
Die Möhre wird einfach geschält und anschließend auf einer groben Reibe kleingerieben. Ihr könnt sie natürlich auch von Hand in ganz kleine Streifen schneiden, aber das ist mir zu zeitaufwendig. Sie sollte nur in winzig kleine Streifen geschnitten oder gehobelt werden, weil sie nur ganz kurz in den gebratenen Reis gegeben wird. Sonst hat man nachher harte Möhrenstücke im Reis.
Die Frühlingszwiebeln werden mitsamt dem Grün in viele schmale Streifen geschnitten.
Die Eier werden in eine kleine Schale gegeben und dort nur mit der Gabel kurz verquirlt.
Die Schale der Limette wird mit einer Reibe entfernt. Dabei bitte nur den grünen Teil der Schale abreiben. Also nicht zu lange auf einer Stelle reiben, sonst ist die Schale schnell durch.
Die Hähnchenbrust wird auch in schön dünne Streifen geschnitten. Sie sollen deshalb schön dünn sein, weil wir sie nachher in der Pfanne nur ganz kurz anbraten wollen.
Das war es mit den Vorbereitungen. Jetzt kann es an den heißen Teil der Arbeit gehen.

3) Hähnchenbrust anbraten
10
Die Pfanne oder der Wok wird nun angeheizt. Gebt ein wenig Öl hinein, welches hoch erhitzt werden kann. Bei mir kommt für solche Fälle entweder raffiniertes Erdnuss- oder Sonnenblumenöl in die Pfanne. Raffiniertes Öl ist an sich nicht der Wunschkandidat für die gesunden Küche, allerdings lassen sich diese Öle deutlich höher erhitzen als normale Öle.
Wenn es heiß ist gebt Ihr die Hähnchenbrustscheiben heinein. Sie müssen nun von jeder Seite nur 1-2 Minuten angebraten werden, dann ist das Fleisch ausreichend gegart. Ein bisschen Farbe darf das Fleisch aber auch bekommen.
Die angebratene Hännchenbrust wird auf einen Teller gegeben und für den späteren Einsatz bei Seite gestellt.
Nun sind alle Vorbereitungen erledigt, jetzt wird gebratener Reis gemacht!
Zuerst wird die Hähnchenbrust in kleine Streifen geschnitten und angebraten. Würzen kann Ihr nicht schaden.
Wenn es heiß ist gebt Ihr die Hähnchenbrustscheiben heinein. Sie müssen nun von jeder Seite nur 1-2 Minuten angebraten werden, dann ist das Fleisch ausreichend gegart. Ein bisschen Farbe darf das Fleisch aber auch bekommen.
Die angebratene Hännchenbrust wird auf einen Teller gegeben und für den späteren Einsatz bei Seite gestellt.
Nun sind alle Vorbereitungen erledigt, jetzt wird gebratener Reis gemacht!

4) Fertiges Gericht herstellen
15
Das Herstellen des endgültigen gebratenen Reises ist von nun an nicht mehr schwer.
Sobald die Hähnchenbrust aus der Pfanne oder dem Wok genommen wurde, kommt der komplette ausgekühlte Reis hinein. Ihr braucht vorher nicht noch Öl in die Pfanne zu geben. Das würde der Reis direkt an sich binden und nach kurzer Zeit wäre die Pfanne wieder trocken. Ihr müsstet also sehr viel Öl hinein geben, wenn Ihr wolltet dass der komplette Reis mit Öl benetzt ist. Von daher lasst es am Besten gleich ganz. Das restliche Öl vom Anbraten der Hähnchenbrust soll aber in der Pfanne/dem Wok verbleiben.
Den Reis lasst Ihr nun leicht angehen, so dass er ein bisschen krosser wird oder sogar ein bisschen Farbe bekommt. Dann wird er gewendet und darf wieder kross werden oder gar Farbe bekommen. Dieser Vorgang wird ein paar Mal wiederholt, bist große Teile des Reises leicht angebraten sind. Ihr merkt jetzt schon wie locker und fein körnig der Reis in der Pfanne wird. Dies ist das Ergebnis des Waschens, bevor wir ihn gekocht haben.
Danach kommen die Sesamkerne, die klein geschnittenen Frühlingszwiebeln und die geriebene Möhre hinzu. Alles wird gut mit dem Reis vermengt und von nun an mit gegart. Wenn alles gut durchmischt ist, kommt das Sesamöl zum Einsatz. Es wird in einem feinen Strahl großflächig Sesamöl über den Reis gegeben. Somit soll gewährleistet werden, dass große Teile des Reises mit dem Öl in Kontakt kommen. Es wird wieder alles gut durchmischt. Sollten noch Teile des Reises nicht oder mit nur wenig Öl in Kontakt gekommen sein, was Ihr an der helleren Farbe des Reises erkennen könnt, dann gebt Ihr an diesen Stellen noch ein bisschen Öl hinzu. Wiederum muss alles gut vermischt werden. Ziel ist es, dass der ganze Reis mit Sesamlöl benetzt ist und somit diesen typischen Sesamgeschmack bekommt.
Nach dem Sesamöl kommt die helle Sojasauce ins Spiel. Mit Ihr verfahren wir genauso wie mit dem Sesamöl.
Weil der Reis die Angewohnheit hat das Öl und die Sauce direkt an sich zu binden, müssen wir versuchen durch genaues dosieren und verteilen der Flüssigkeit möglichst den gesamten Reis zu benetzen. Würden wir alles mit einem großen Schuß an eine Stelle geben und durch umrühren versuchen zu verteilen, wären große Teile des Reises sehr stark aromatisiert, andere hingegen gar nicht.
Wenn auch die Soja-Sauce gleichmäßig im Reis verteilt ist, sind wir fast fertig. Das zuvor verquirlte Ei wird nun über dem gesamten Reis verteilt und dieser von nun an sehr oft gewendet. Damit wird sichergestellt, dass der Reis großflächig mit Ei in Berührung kommt und sich keine großen Brocken von gestocktem Ei im Reis bilden. Am Ende wird man an der Optik kaum erkennen, dass Ei im Reis ist. Es verteilt sich so fein, dass es kaum auffällt.
Anfangs nach der Zugabe des Eies ist der Reis noch matschig. Das ändert sich aber zunehmend, je mehr das Ei stockt und trockener wird.
Wenn das Ei fast gestockt ist wird die Hähnchenbrust wieder hinzugegeben, damit sie noch ein paar Minuten Zeit hat, um wieder auf Temperatur zu kommen. Außerdem kommt jetzt die abgeriebene Limettenschale hinzu. Sie sorgt für eine kleine frische Note in dem Gericht. Wer es säuerlicher und fruchtiger mag kann noch ein wenig frischen Limettensaft dran machen.
Hiermit ist der hausgemachte gebratene Reis mit Hähnchenbrust, Sesam und Ei fertig und kann serviert werden. Wir verteilen ihn bei uns direkt auf Tonschüsseln, aus denen der gebratene Reis gegessen wird.
Was die Zutaten angeht seid Ihr in der Wahl absolut frei. Ihr könnt ein anderes Öl nehmen, um einen anderen Grundgeschmack zu erzeugen. Ihr könnt die Soja-Sauce durch Austernsauce, Fischsauce, Chillisauce (auch als süß-sauer) oder was ganz anderes ersetzen. Als Gemüse kann das genommen werden, was der Markt aktuell hergibt. Allerdings solltet Ihr beim Gemüse darauf achten, dass es bei der Zubereitung nicht zu viel Wasser zieht. Ansonsten geht hier absolut alles. Anstatt Hähnchen kann auch jedes andere Fleisch oder auch Tofu genommen werden. Im Grunde kann Euch dieses Rezept als generelle Herangehensweise dienen, ohne dass Ihr Euch an die Zutaten im Detail halten müsst.
Ich wünsche Euch einen guten Appetit und viel Spaß bei zukünftigen Experimenten!
Sobald die Hähnchenbrust aus der Pfanne oder dem Wok genommen wurde, kommt der komplette ausgekühlte Reis hinein. Ihr braucht vorher nicht noch Öl in die Pfanne zu geben. Das würde der Reis direkt an sich binden und nach kurzer Zeit wäre die Pfanne wieder trocken. Ihr müsstet also sehr viel Öl hinein geben, wenn Ihr wolltet dass der komplette Reis mit Öl benetzt ist. Von daher lasst es am Besten gleich ganz. Das restliche Öl vom Anbraten der Hähnchenbrust soll aber in der Pfanne/dem Wok verbleiben.
Den Reis lasst Ihr nun leicht angehen, so dass er ein bisschen krosser wird oder sogar ein bisschen Farbe bekommt. Dann wird er gewendet und darf wieder kross werden oder gar Farbe bekommen. Dieser Vorgang wird ein paar Mal wiederholt, bist große Teile des Reises leicht angebraten sind. Ihr merkt jetzt schon wie locker und fein körnig der Reis in der Pfanne wird. Dies ist das Ergebnis des Waschens, bevor wir ihn gekocht haben.
Danach kommen die Sesamkerne, die klein geschnittenen Frühlingszwiebeln und die geriebene Möhre hinzu. Alles wird gut mit dem Reis vermengt und von nun an mit gegart. Wenn alles gut durchmischt ist, kommt das Sesamöl zum Einsatz. Es wird in einem feinen Strahl großflächig Sesamöl über den Reis gegeben. Somit soll gewährleistet werden, dass große Teile des Reises mit dem Öl in Kontakt kommen. Es wird wieder alles gut durchmischt. Sollten noch Teile des Reises nicht oder mit nur wenig Öl in Kontakt gekommen sein, was Ihr an der helleren Farbe des Reises erkennen könnt, dann gebt Ihr an diesen Stellen noch ein bisschen Öl hinzu. Wiederum muss alles gut vermischt werden. Ziel ist es, dass der ganze Reis mit Sesamlöl benetzt ist und somit diesen typischen Sesamgeschmack bekommt.
Nach dem Sesamöl kommt die helle Sojasauce ins Spiel. Mit Ihr verfahren wir genauso wie mit dem Sesamöl.
Weil der Reis die Angewohnheit hat das Öl und die Sauce direkt an sich zu binden, müssen wir versuchen durch genaues dosieren und verteilen der Flüssigkeit möglichst den gesamten Reis zu benetzen. Würden wir alles mit einem großen Schuß an eine Stelle geben und durch umrühren versuchen zu verteilen, wären große Teile des Reises sehr stark aromatisiert, andere hingegen gar nicht.
Wenn auch die Soja-Sauce gleichmäßig im Reis verteilt ist, sind wir fast fertig. Das zuvor verquirlte Ei wird nun über dem gesamten Reis verteilt und dieser von nun an sehr oft gewendet. Damit wird sichergestellt, dass der Reis großflächig mit Ei in Berührung kommt und sich keine großen Brocken von gestocktem Ei im Reis bilden. Am Ende wird man an der Optik kaum erkennen, dass Ei im Reis ist. Es verteilt sich so fein, dass es kaum auffällt.
Anfangs nach der Zugabe des Eies ist der Reis noch matschig. Das ändert sich aber zunehmend, je mehr das Ei stockt und trockener wird.
Wenn das Ei fast gestockt ist wird die Hähnchenbrust wieder hinzugegeben, damit sie noch ein paar Minuten Zeit hat, um wieder auf Temperatur zu kommen. Außerdem kommt jetzt die abgeriebene Limettenschale hinzu. Sie sorgt für eine kleine frische Note in dem Gericht. Wer es säuerlicher und fruchtiger mag kann noch ein wenig frischen Limettensaft dran machen.
Hiermit ist der hausgemachte gebratene Reis mit Hähnchenbrust, Sesam und Ei fertig und kann serviert werden. Wir verteilen ihn bei uns direkt auf Tonschüsseln, aus denen der gebratene Reis gegessen wird.
Wenn der gebratene Reis mit Sesam und Hähnchenbrust fertig ist, weil alles in Schalen gefüllt und das Essen beginnt.
Ich wünsche Euch einen guten Appetit und viel Spaß bei zukünftigen Experimenten!

Aufstellung der Garzeiten:
Komponente | Garmedium | Einstellungen | Zeit |
Hähnchenbrust | Herd | Braten | 2-4 Minuten |
Reis + Zutaten | Herd | Braten | ca. 15 Minuten |
Gesamtkosten der Zutaten für dieses Rezept wie oben angegeben:
Folgende und ähnliche Hilfsmittel wurden zum Herstellen gebratenen Reises mit angebratener Hähnchenbrust, Sesam und Ei verwendet:
* - Affiliate-Link
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Die Kochpsychiater am :
Und wenn du zum Reiswasser noch Kurkuma gibst beim Kochen, dann wird er schön sonnengelb. Oder etwas Rote Betesaft und dein Reis sieht super aus.
Liebe Grüße von der Kochpsychiaterin
Jens Backhaus am :
Also rot könnte ich mir vorstellen, das könnte am Ende wohl noch durchkommen. Aber gelb würde wohl wegen der anderen Zutaten am Ende untergehen. Aber eine nette Idee :-)
Gruß,
Jens