Frische selbst gemachte Tomaten-Peperoncino Pasta - Ein Pastateig-Rezept dessen Schärfe den Kreislauf in Schwung bringt
Selbst gemachter Pastateig mit Oregano, Basilikum und Tomatenmark - Leckere frische hausgemachte Nudeln wie ein ganzes Nudelgericht " habe ich mich daran gemacht, einen scharfen frischen Pastateig herzustellen. Inspiration war in meinem Fall die klassische Pasta all' Arrabiata.
Diese Pasta bringt die süße und das Aroma der Tomate mit, wird aber durch die Schärfe der Peperoncino abgerundet. Im Zweifelsfall braucht die dazu servierte Sauce nicht scharf gewürzt werden, weil dieser frische Pastateig alles nötige selber mitbringt. Sie ist also nichts für Schärfe-Muffel!
Wenn für die zugehörige Sauce noch ein wenig von dem Nudelwasser genommen wird, dann wird ein Teil der beim Kochen entwichenen Schärfe gleich mit genutzt. Danach ist Euch definitiv nicht mehr kalt, der Kreislauf kommt dabei ordentlich in Wallungen.
Im Moment hat mich die Experimentierfreude bei den Pastateigen gepackt! Kaum ist eine neue Kreation der Feder entsprungen und hat geschmacklich überzeugen können, feile ich bereits an einer neuen Zusammenstellung. Nach dem "Die frische selbst gemachte Tomaten-Peperoncino-Pasta setzt farbliche Akzente und überrascht durch ihre Schärfe
Wenn für die zugehörige Sauce noch ein wenig von dem Nudelwasser genommen wird, dann wird ein Teil der beim Kochen entwichenen Schärfe gleich mit genutzt. Danach ist Euch definitiv nicht mehr kalt, der Kreislauf kommt dabei ordentlich in Wallungen.
Wie bei all meinen letzten Beiträgen zum Thema selbstgemachte frische Pasta wird auch bei diesem Rezept das "Grundrezept für frische selbst gemachte Pasta aus Hartweizengrieß" einfach mit zusätzlichen Zutaten verfeinert. Es entsteht dabei ein scharfer Tomatengeschmack, der einen guten Schuß Würze in jedes Gericht bringt.
Wem dies zu würzig ist, dem möchte ich meine anderen Beiträge hinsichtlich "Frische Nudeln mit Saibei - Ein selbstgemachter Pastateig aus Hartweizengrieß für das besondere Geschmackserlebnis", "Frische Steinpilzbandnudeln mit Salbei-Tomatensauce - Diese selbstgemachten Nudeln bringen den Geschmack von Steinpilzen in jedes Pastagericht", "Selbst gemachter Pastateig mit Oregano, Basilikum und Tomatenmark - Leckere frische hausgemachte Nudeln wie ein ganzes Nudelgericht" und "Japanische Soba-Nudeln - Die etwas anderen Buchweizennudel mit dem speziellen Geschmack selber machen" ans Herz legen.
Es ist aber noch mehr Variation möglich! In dem Artikel "Welcher Weizengrieß eignet sich für die Herstellung frischer selbst gemachter Pasta am Besten - 4 Sorten im Test und was sie wirklich können" habe ich unterschiedliche Weizengrießsorten daraufhin untersucht, inwiefern sie sich für frische Pasta eignen.
Auch hier sei nochmal der mittlerweile obligatorische Hinweis angebracht, daß die Pasta frisch zubereitet sowie bevorratet werden kann. Für die Vorratshaltung müssen die fertigen Nudeln nur getrocknet werden. Dafür gibt es im Handel sogenannte Nudeltrockner, zum Beispiel solch einen Nudeltrockner wie ich ihn hier getestet habe. Wie bei allen Rezepten für frisch hergestellte Pasta entfaltet sich der Geschmack aber am intensivsten, wenn sie frisch genossen wird.


Gesamtdauer: 2:27 h
Was kosten die Zutaten?
Folgende Zutaten werden benötigt:
Für den Pastateig
- 350g Hartweizengrieß
- 85ml Wasser
- 140g Tomatenmark zweifachdosiert
- 3 eingelegte Peperoncini
- 1 Teel. Zucker
Wieviel Kalorien hat das Gericht?
Kalorien für das gesamte Rezept:Wie oben bereits erwähnt folgt die Herstellung dieses Pastateiges im Großen und Ganzen dem "Grundrezept für frische selbst gemachte Pasta aus Hartweizengrieß". Allerdings wird diesmal noch ein Arbeitsschritt im Vorfeld absolviert, bevor das Grundrezept zum Tragen kommt. Zuerst muss nämlich das Tomatenmark mit den eingelegten Peperoncini vorbereitet werden, damit es ein wenig durchziehen kann.
Folgendes Zubehör wird für die Herstellung der Tomaten-Peperoncini Zubereitung benötigt:
1) Herstellen der Tomaten-Peperoncini Zubereitung
20
Bevor wir uns an die Zubereitung des Pastateiges machen können, muss die Tomatenzubereitung hergestellt werden.
Dafür wird das Tomatenmark aus seinem Dosen-Gefängnis befreit und zusammen mit dem Zucker und den klein geschnittenen Peperoncini in eine kleine Pfanne gegeben. Bei den Peperoncini nehmen wir alles mit inkl. der Kerne! Wer möchte kann gerne noch 1-2 Prisen Salz zu der Tometenzubereitung geben.
Das Tomatenmark soll zuerst eine Minute in der Pfanne angehen, bevor die kleingeschnittenen Peperoncino und der Zucker hinzugegeben werden. Das machen wir, um den säuerlichen Geschmack im Tomatenmark ein wenig zu reduzieren. Wenn Ihr das Tomatenmark im Originalzustand probiert, merkt ihr daß es leicht säuerlich schmeckt. Der Zucker nimmt später die verbliebene Säure aus der Tomatenzubereitung und wirkt gleichzeitig noch als Geschmacksverstärker für das Tomatenaroma.
Nach 2-3 Minuten ist die Zubereitung fertig und wird in eine hohe Rührschüssel, wie man sie zum Beispiel zum Schlagen von Sahne verwendet, gegeben. Diesmal lassen wir das Tomatenmark aber nicht auskühlen, sondern geben direkt das Wasser hinzu und pürieren alles mit einem Pürierstab gut durch. Auf diesem Wege wird die Peperoncino püriert, damit wir in der Pasta keine Stückchen haben. Bitte seid dabei vorsichtig, denn die Tomatenzubereitung neigt bei allzu enthusiastischem Arbeiten zum Spritzen.
Dafür wird das Tomatenmark aus seinem Dosen-Gefängnis befreit und zusammen mit dem Zucker und den klein geschnittenen Peperoncini in eine kleine Pfanne gegeben. Bei den Peperoncini nehmen wir alles mit inkl. der Kerne! Wer möchte kann gerne noch 1-2 Prisen Salz zu der Tometenzubereitung geben.
Das Tomatenmark soll zuerst eine Minute in der Pfanne angehen, bevor die kleingeschnittenen Peperoncino und der Zucker hinzugegeben werden. Das machen wir, um den säuerlichen Geschmack im Tomatenmark ein wenig zu reduzieren. Wenn Ihr das Tomatenmark im Originalzustand probiert, merkt ihr daß es leicht säuerlich schmeckt. Der Zucker nimmt später die verbliebene Säure aus der Tomatenzubereitung und wirkt gleichzeitig noch als Geschmacksverstärker für das Tomatenaroma.
Nach 2-3 Minuten ist die Zubereitung fertig und wird in eine hohe Rührschüssel, wie man sie zum Beispiel zum Schlagen von Sahne verwendet, gegeben. Diesmal lassen wir das Tomatenmark aber nicht auskühlen, sondern geben direkt das Wasser hinzu und pürieren alles mit einem Pürierstab gut durch. Auf diesem Wege wird die Peperoncino püriert, damit wir in der Pasta keine Stückchen haben. Bitte seid dabei vorsichtig, denn die Tomatenzubereitung neigt bei allzu enthusiastischem Arbeiten zum Spritzen.

Nachdem Ihr die scharfe Tomaten-Peperoncino-Mischung vorbereitet habt, wird das Grundrezept für frische selbst gemachte Pasta aus Hartweizengrieß so wie es hier im Blog zu finden ist abgearbeitet.
In Schritt 1 verwendet Ihr anstatt des Wasser die Tomaten-Peperoncini-Mischung und schon steht dem scharfen Vergnügen nichts mehr im Wege. Macht aus dem frischen Pastateig am Ende Spaghetti, Bandnudeln, Linguine oder jede beliebige andere Nudelform und lasst Euch von der Schärfe dieser frischen Nudeln überraschen.
Eine Nahaufnahme der frisch zubereiteten und geschnittenen Tomaten-Peperoncino Pasta auf dem Nudeltrockner
Aufstellung der Garzeiten:
Komponente | Garmedium | Einstellungen | Zeit |
Frische Pasta | Herd | - | 1-2 Minuten |
Gesamtkosten der Zutaten wie oben angegeben:
Folgende Hilfsmittel wurden für die Herstellung der frischen selbst gemachten Tomaten-Peperoncino Pasta verwendet:
* - Affilite-Link
Kommentar schreiben
Trackbacks
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Grundrezept Pastateig - Ganz einfach frische Hartweizennudeln zaubern
Vorschau anzeigen
Seitdem wir uns eine Nudelmaschine gegönnt haben, ist es zu einem kleinen Hobby von mir geworden, dass ich alles mögliche ausprobiere, um den nahezu perfekten Pastateig herzustellen. Es ist bestimmt noch Potential nach oben, aber damit meine hier beschri
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Frische Salbeinudeln - das etwas andere Geschmackserlebnis für Pastagenießer
Vorschau anzeigen
Nachdem wir nun das Grundrezept Pastateig beherrschen, hat es mich immer wieder gereizt damit etwas neues auszuprobieren. Es muß Variationsmöglichkeiten der frischen Pasta geben, welche einerseits neue Geschmacksrichtungen ermöglichen und andererseits ein
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Nudeltrockner: Haltbar machen selbstgemachter Nudeln
Vorschau anzeigen
Frische Pasta ist ein leckere Sache, das steht fest! Dennoch kann ich nicht jedes Mal die Pasta frisch herstellen, wenn sie gerade gebraucht wird. Wenn es Euch auch so geht, Ihr in einem solche Fall aber nicht auf getrocknete Pasta aus dem Supermarkt zurü
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Tomaten-Basilikum-Oregano Pasta - Die Tomate gibt den Ton an
Vorschau anzeigen
Nach langer Zeit habe ich mal wieder an einem Pastateig gebastelt. Es gibt viele Pastateige im Internet, in denen Tomatenmark zum Färben verwendet wird. Ich wollte das mal ausprobieren, aber nicht um den Pastateig zu färben. Wenn ich schon färbe, dann sol
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Nudeltrockner: Haltbar machen selbstgemachter Nudeln
Vorschau anzeigen
Frische Pasta ist ein leckere Sache, das steht fest! Dennoch kann ich nicht jedes Mal die Pasta frisch herstellen, wenn sie gerade gebraucht wird. Wenn es Euch auch so geht, Ihr in einem solche Fall aber nicht auf getrocknete Pasta aus dem Supermarkt zurü
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Frische Salbeinudeln - das etwas andere Geschmackserlebnis für Pastagenießer
Vorschau anzeigen
Nachdem wir nun das Grundrezept Pastateig beherrschen, hat es mich immer wieder gereizt damit etwas neues auszuprobieren. Es muß Variationsmöglichkeiten der frischen Pasta geben, welche einerseits neue Geschmacksrichtungen ermöglichen und andererseits ein
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Grundrezept Pastateig - Ganz einfach frische Hartweizennudeln zaubern
Vorschau anzeigen
Seitdem wir uns eine Nudelmaschine gegönnt haben, ist es zu einem kleinen Hobby von mir geworden, dass ich alles mögliche ausprobiere, um den nahezu perfekten Pastateig herzustellen. Es ist bestimmt noch Potential nach oben, aber damit meine hier beschri
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Rinderfilet an Parmaschinken-Parmesan-Risotto - Auch ein Risotto kann gelingen
Vorschau anzeigen
Risotto gehört zu meinen Angstbeilagen. Obwohl wir es schon öfter gemacht haben, wird mein Risotto hin und wieder nicht so richtig was. Ein Risotto ist pingelig und man muss immer dabei bleiben. Sonst geht schnell was daneben und das verzeiht einem das Ri
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Soba Nudeln - Hol Dir die japanische Küche nach Hause
Vorschau anzeigen
Als große Pasta-Fans sind wir jederzeit für Pasta-Variationen zu begeistern. Als wir vor einer Weile im Fernsehen eine Dokumentation über Japan gesehen haben, sind uns die Soba das erste Mal bewusst aufgefallen. Bei Soba handelt es sich um eine Nudelvaria
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Fremdgebloggt: In der Praxis der Kochpsychiater geht es hoch her
Vorschau anzeigen
Vor ein paar Tagen ist mein erster Gastbeitrag im Blog der Kochpsychiater erschienen. Vielen Dank an dieser Stelle für das liebe Angebot, welches ich natürlich dankend angenommen habe. Bei den Kochpsychiatern dreht es sich zwar auch um das Essen in div
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Es tut sich etwas hier im Blog - Bedienung und Aufmachung wurden modernisiert
Vorschau anzeigen
Einige von Euch werden es sicherlich schon gemerkt haben, in den letzten Tagen hat sich technisch ein bisschen was getan in diesem Blog! Auch hier wird regelmäßig etwas verändert bzw. umgebaut. Nach vielen Anpassungen unter der Haube, die Ihr bisher gar
www.rohstoffverarbeitender-betrieb.de am : PingBack
Vorschau anzeigen
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Selbstgemachte Nudeln trocknen - Mit einem Nudeltrockner hausgemachte Pasta haltbar machen
Vorschau anzeigen
Frische selbstgemachte Nudeln sind ein leckere Sache, das steht fest! Dennoch kann ich nicht jedes Mal die frische Pasta am selben Tag herstellen. Wenn es Euch auch so geht, Ihr in einem solche Fall aber nicht auf Pasta aus dem Supermarkt zurückgreifen wo
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Selbst gemachter Pastateig mit Oregano, Basilikum und Tomatenmark - Leckere frische hausgemachte Nudeln wie ein ganzes Nudelgericht
Vorschau anzeigen
Nach langer Zeit habe ich mal wieder an einem hausgemachten Pastateig gebastelt. Es gibt unterschiedliche Pastateig-Rezepte, in denen Tomatenmark zum Färben verwendet wird. Ich wollte das mal ausprobieren, aber nicht um die Pasta zu färben. Wenn ich schon
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Frische Steinpilzbandnudeln mit Salbei-Tomatensauce - Diese selbstgemachten Nudeln bringen den Geschmack von Steinpilzen in jedes Pastagericht
Vorschau anzeigen
In einem der vorangegangenen Rezepte haben wir bereits klassische frische Pasta aus Hartweizengrieß selber hergestellt. In den darauf folgenden Artikel "Frische Nudeln mit Saibei - Ein selbstgemachter Pastateig aus Hartweizengrieß für das besondere Geschm
Rohstoffverarbeitender Betrieb - natürlich handgemacht! Food-Blog zum Thema Past am : Frische Pasta selber machen - Grundrezept Pastateig für selbstgemachte Nudeln aus Hartweizengrieß
Vorschau anzeigen
Der frische Pastateig wird mit der Nudelmaschine ausgewalzt und zugeschnitten.Seitdem wir uns eine Nudelmaschine gegönnt haben, ist es zu einem kleinen Hobby von mir geworden, alles mögliche auszuprobieren, um den nahezu perfekten Pastateig herzustellen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt